[27.4.2023 ǀ Onsite] Die Gen-Z hat Erwartungen an Jobs, die Redaktionen erkennen und anerkennen müssen. Es sind nicht mehr die Talente, die sich um Jobs bewerben, sondern umgekehrt.
Die Bewerbungsmappen stapeln sich nach wie vor in den Redaktionen. Aber unverkennbar ist: Die Verhältnisse sind heute anders als noch vor Jahren. Interessante Bewerber wollen gefunden und gewonnen werden. Und die bringen Ansprüche mit, die weit über das Monetäre hinausgehen und Motive wie die Sinnhaftigkeit von Arbeit und eine gelingende Work-Life-Balance beinhalten.
Folge: Medienunternehmen müssen sich (und die Jobbeschreibungen) so verändern, dass sie von der Generation Z als attraktive Optionen wahrgenommen werden – im Wettbewerb mit Playern wie Google, Netflix & Co.

Datum
27.4.2023
Ort
Wien
Trainer
Bert Helbig
Zielgruppe
Geschäftsführer:innen, Programmchefs, Personalverantwortliche [Radio]
Kosten
Mitglieder € 229,– exkl. USt.
Nicht-Mitglieder € 400,– exkl. USt.